Publikationen
Das Buch zum Sicherheitsassistent
Die grundlegenden Hintergründe und das gesamte Konzept des Sicherheitsassistenten sind im Buch „Der Sicherheitsassistent als Baustein eines umfassenden Sicherheitsmanagements bei der Feuerwehr“ beschrieben. Dieses Werk eignet sich daher sehr gut als Einstieg in die Thematik und als Lehrunterlage für das Modul 1.
Zu beziehen ist das Buch direkt beim VdS-Verlag oder versandkostenfrei via buchhandel.de.
Ausgewählte Vorträge
Ridder, A.: Ein neuer Baustein eines umfassenden Sicherheitsmanagements bei der Feuerwehr – Der Sicherheitsassistent. II. Brennpunkt der Bergischen Universität Wuppertal. Feuerwehr und Arbeitsschutz – Notwendigkeit oder Unmöglichkeit? Wuppertal: 14.4.10
Ridder, A.: Der Mensch als Chancenträger in akuten Risikosituationen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr. XXV. Sicherheitswissenschaftliches Symposium der Gesellschaft für Sicherheitswissenschaft. Wien: 10.05.2011
Ridder, A.: Ein neuer Baustein eines umfassenden Sicherheitsmanagements bei der Feuerwehr – Der Sicherheitsassistent. Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes. Berlin: 31.05.2011
Ausgewählte Veröffentlichungen
Ridder, A.: Die Funktion „Safety Officer“ bzw. „Sicherheitsassistent“. In: BrandSchutz Deutsche Feuerwehr-Zeitung 08/2010, S. 646 – 651
Ridder, A.: Risikomanager vor Ort. In: Feuerwehr-Magazin Sonderheft 01/2014 Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen, S. 108-111
Ridder, A.: Warten auf den Durchbruch. Fünf Jahre Sicherheitsassistent in Deutschland. In: Feuerwehr-Magazin 1/2016, 24-27