Am gestrigen Samstag, den 17.04.2021, wurde das erste Modul 1 zum  Sicherheitsassistenten als Online-Veranstaltung durchgeführt. Gemeinsam mit 24 Teilnehmern  wurde durch Vorträge, virtuelle Gruppenarbeiten und auch ausgiebige Diskussionen die Thematik um den Sicherheitsassistenten vermittelt. Diese neue Form des Seminars ist …

Modul 1 erfolgreich als Online-Veranstaltung durchgeführt! Weiterlesen »

Am 17.09.2019 waren wir wieder in vertrauter Umgebung im Hauptquartier des VdF NRW zu Werke: Im Modul 2 wurden ausgebildete Sicherheitsassistenten fortgebildet und Themen rund um Gefährdungsbeurteilung im Einsatz, Sicherheitsmanagementsysteme, praktische Anwendung und Rollenspiele zur Vertiefung behandelt. Sehr motivierte Kollegen …

Modul 2 beim Verband der Feuerwehren NRW durchgeführt Weiterlesen »

Am 19.6.19 führten wir in Kooperation mit dem Verband der Feuerwehren NRW e.V. in bewährter Manier ein Modul 1 durch. 15 Kollegen aus Freiwilligen, Hauptamtlichen sowie Berufsfeuerwehren wurden in das Konzept des SiAss eingeführt und erlebten einen abwechslungsreichen Tag des …

15 neue SiAss mit dem Verband der Feuerwehren NRW ausgebildet Weiterlesen »

„Back to the roots“ könnte man sagen, der Sicherheitsassistent in Wuppertal. Bereits während der Entstehungsphase der deutschen Adaption des Safety Officer-Konzepts an der Bergischen Universität Wuppertal durfte ich eng mit der Feuerwehr Wuppertal zusammenarbeiten. Umso mehr freut es mich, dass …

BF Wuppertal erprobt Funktion „Sicherheitsassistent“ Weiterlesen »

Am heutigen Samstag, den 09.02.2019, wurde unter gemeinsam mit dem Team von Atemschutzunfaelle.eu ein erfolgreiches Seminar zum Modul 1 des Sicherheitsassistenten in Osnabrück durchgeführt. Die 22 Teilnehmern kamen aus den Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen. Im Rahmen von Gruppenarbeiten …

Neue Sicherheitsassistenten ausgebildet Weiterlesen »

Am Samstag, den 19.01.2019 fand das erste Seminar im neuen Jahr bei der Feuerwehr Nieder Olm statt. Durch mehrere Gruppenarbeiten sowie regen Diskussionen wurde den Teilnehmern aus dem Rhein-Main-Gebiet das Konzept und die Notwendigkeit des Sicherheitsassistenten näher gebracht.